- Wannier-Funktionen
- Wannier-Funktionen[wan'je-; nach dem amerikanischen Physiker Gregory Hugh Wannier, * 1911], Festkörperphysik: durch unitäre Transformation aus den Bloch-Funktionen hervorgehende Eigenfunktionen wn (r — Rl) im Bändermodell eines Idealkristalls (n Bandindex, Rl Translationsvektor des Gitters, r Ortsvektor des Elektrons). Sind ψnk (r) = Unk (r) eikr die Bloch-Funktionen und Unk (r) deren gitterperiodischer Teil (k Wellenvektor des Elektrons, N Zahl der Elementarzellen im Kristall), gilt:
Universal-Lexikon. 2012.